Stadtführerin durch Breslau

Breslau2

Wussten Sie schon, dass BRESLAU...

• die historische Hauptstadt von Niederschlesien ist,
• „Stadt der 100 Brücken und 100 Kirchen" genannt wird,
• als Polnisches Venedig gilt,
• ein Versteck von mehr als 400 Zwergen ist,
• Gastgeberstadt der Fußball-EM 2012 ist,
• zur europäischen Kulturhauptstadt 2016 gewählt wurde,
• Gastgeberstadt der World Games 2017 war,
• die Residenzstadt polnischer Herzöge aus dem Königshaus von Piasten und der preußischen Könige war,
• eine Stadt ist, wo der Nachtwächter bis heute jeden Abend 103 Gaslaternen anzündet,
• Denkmäler (z.B. die Jahrhunderthalle) besitzt, die auf der Welterbeliste der UNESCO stehen?

Außerdem – in den letzten Jahren – hat Lonely Planet dieser Stadt den Titel „Best in Travel“ zuerkannt und Trip Advisor den Titel „Best Destination on the Rise 2017” verliehen.

Vor kurzem hat Breslau noch den Wettbewerb „EUROPEAN BEST DESTINATIONS 2018“ gewonnen!

Wir bieten Ihnen verschiedene Themenführungen an, z.B.:

Breslau – die Stadt der Gotik und des Barock

Hierbei dürfen sowohl die wunderschönen Beispiele gotischer Baukunst wie der Dom und das Rathaus, als auch die Perle des Barock ?- Aula Leopoldina ?- nicht fehlen.
Die wichtigsten und schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt liegen auf dieser Route.

Auf der Suche nach dem alten Breslau

Wir nehmen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit der Hansestadt Breslau. Bei dem Stadtbummel erfahren Sie, wie sich die Stadt im Laufe der Zeit veränderte. Zahlreiche alte Fotos und Bilder werden dabei hilfreich sein.

Weltbekannte Breslauer und bekannte Deutsche in Breslau

Ferdinand Lassalle, Max Born und Edith Stein, die heutige Schutzpatronin von Europa sind nur einige der weltbekannten Breslauer.
Was machte Alois Alzheimer in Breslau? Wie oft besuchte Johannes Brahms diese Stadt? Wo hat Goethe hier Bier getrunken? Viele bekannte Deutschen wurden in Breslau geboren, haben hier gewohnt, studiert oder gearbeitet. Wo und wann?
Das werden Sie von uns erfahren.

Auf den Spuren der Zwerge

In Breslau gibt es Zwerge! Mehr als 400 kleine Bronzefiguren haben sich überall in der Stadt versteckt. Man muss wirklich gut aufpassen, um einen von ihnen nicht zu zertreten. Wer findet die meisten Zwerge?

Das multikonfessionelle Breslau

Das Breslauer ?-Viertel der vier Konfessionen?-wird auch ?-Viertel der gegenseitigen Achtung?- genannt. Hierbei handelt es sich um ein europaweit einmaliges Projekt, wo der ökumenische Dialog Wirklichkeit wird. Auf dem kleinen Gebiet des ehemaligen jüdischen Stadtviertels liegen vier verschiedene Gemeinden und ihre Gebetshäuser: eine Synagoge, eine katholische, eine evangelische und eine orthodoxe Kirche.

Und noch viele andere Routen…

  • Mit dem Fahrrad durch Breslau
  • Breslau bei Nacht
  • Zwischen Brücken und Inseln
  • Entlang der Oder (Schifffahrt)
  • Fahrt mit einer 100-jährigen Straßenbahn